Geschichte |
|||
Bildungsnotstand |
Anfang des 19. Jahrhunderts war die Situation im heutigen Deutschland von den Auswirkungen der Aufklärung und der französischen Revolution geprägt. Schulen wurden gesperrt, die Bildung war gefährdet, der armen Landbevölkerung, vor allem der weiblichen Jugend, war weithin die Möglichkeit genommen, auch nur elementare schulische Erziehung zu erhalten. | ![]() |
|
Antwort |
![]() |
Als Antwort auf
diese Not gründete Theresia von Jesu Gerhardinger 1833 die Kongregation
der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau Aus dem bescheidenen Anfang in Bayern entstand eine weltweite Gemeinschaft, die sich dem Dienst der Erziehung und Bildung aus dem Geist des Evangeliums verpflichtet weiß. |
|
Damals wie Heute |
Um diesem Bildungsauftrag heute zu entsprechen und den Fortbestand der österreichischen SSND-Bildungseinrichtungen in der Spiritualität der seligen Mutter Theresia sicherzustellen, wurde 2005 der „Schulverbund SSND Österreich“ gegründet. Ihm ist die Trägerschaft für die SSND-Schulstandorte Wien, Freistadt und Kritzendorf übertragen. mm |